-
Besuch der Gedenkstätte Grafeneck
Besuch der Gedenkstätte Grafeneck mit anschließender Wanderung am 25.06.2023 Wir waren überwältigt…
-
“Raus aus der Bude, rein in die Natur“
Im Naturfreundehaus auf der Neuhalde fand am 24.06.2023 wieder ein Naturerlebnis-Nachmittag für…
-
Nacht der Nachaltigkeit
Am 12. Mai fand in Tübingen die sechste „Nacht der Nachhaltigkeit“ statt.…
-
Pflanzentauschaktion 23. April 23
Was letztes Jahr als kleines Pflänzchen bei den NaturFreunden Tübingen auf der…
-
Familiennachmittag auf der Neuhalde am 22.April 2023
Das Motto dieser Veranstaltung und auch vorausgegangener Nachmittage lautet: „ Raus aus…
-
Großer Arbeitseinsatz auf der Neuhalde am 15.04.23
Das Häusle wurde gründlich geputzt, die Sträucher geschnitten und mit wirklich viel…
-
Keine Tulpenblüte – Radtour trotz “schlechtem” Wetter
Für die Tour zum Tulpen-Gucken nach Gönningen am 16. April hatten sich…
-
Ostermarsch 2023
Ostermarsch am 8. April in Stuttgart „Schluss mit Krieg! Die Waffen nieder!…
-
Die Zerstörung des Klimas durch Krieg und Militär
Referentin des Vortrag am 23.03.2023 war Jaqueline Andres von der Informationsstelle Militarisierung…
-
Wer singt denn da? Vogelstimmen erkennen
Jetzt wissen wir, wer da singt! – Vogelstimmenführung am 26.03.2023Trotz leicht feuchtem…
-
Naturerlebnis Nachmittag
Raus aus der Bude, rein in die Natur! Am 21.Januar 2023 fand…
-
Wildlife Photographer of the Year – Die besten Naturfotos des Jahres
Besuch der Ausstellung am 10.12.2023 Dieses Jahr konnten wir endlich den Besuch…
-
Adventsbastel-Nachmittag am 24.11.2022
Es war ein schöner kreativer Nachmittag. Wir waren eine gute Mischung aus…
-
Markt der Vereine bei der Neubürger-Begrüßung am 19.11.2022
Die NaturFreunde Tübingen beteiligten sich am 19.11.2022 mit einem Informationsstand am „Markt…
-
Stammtisch
Erster Stammtisch im Coyote-Café im Westbahnhof am 16.11.22 Am 16.11. fand um…
-
Über das Geheimnis der Pilze
Pilzexkursion mit Prof.Michael Weiß am 01.10.22 Herr Weiß erklärte wieder einfach, verständlich…
-
Wanderwochenende Rohrauer Hütte 23.09.2022-25.09.2022
Wir waren 13 NaturFreunde, die sich im September mal wieder für ein…
-
Mit Sense und Sichel bei den NaturFreunden
Der Touristenverein „Die NaturFreunde“ Tübingen hatte eingeladen und viele kamen auf das…
-
Antikriegstag am 1. September 2021 in Tübingen
Redebeitrag zum Antikriegstag am 1. Sept. 2021 in Tübingen Unter dem Motto…
-
Bezirkswanderung
Am 16.Juni traffen sich 18 gutgelaunte Wanderer von 7 der 9 Ortsgruppen…
18.02.2022
Die NaturFreunde im Senegal (ASAN) und das NFI-Mitglied in Gambia, JustAct, starteten im Juni 2021 ein Projekt zur Mangrovenaufforstung.
In Kooperation mit den Landesverbänden Baden und Württemberg, sowie Berlin und der Bundesgeschäftsstelle, werden in Saint-Louis im Senegal und in Janjanbureh in Gambia Mangroven gepflanzt – ein gemeinsamer Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit. Beide Länder sind in hohem Maße von den Folgen des Klimawandels betroffen. Mangroven sind für küsten- und ufernahe Ökosysteme ein sehr wichtiger Bestandteil. Sie bieten Schutz vor Erosion, vor Versalzung des Süßwassers und bieten etlichen Meerestieren reichlich Nahrung und einen geschützten Lebensraum. Zudem bietet der Fischreichtum an mangrovenreichen Küsten und Ufern der dort lebenden Bevölkerung eine sichere Nahrungs- und Einkommensquelle. Nicht zuletzt sind Mangroven ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, da sie 3 bis 5 Mal mehr Treibhausgase speichern können als andere Bäume an Land.
Mehr informationen unter : https://naturfreunde-global.de/projekte/mangrovenaufforstung-senegal-und-gambia
05.11.2021
Die Naturfreunde ünterstützen das B27-Radkorso für Klimaschutz organisiert von Radbündnis Filder. Tag: 20.11.2021 um 14 Uhr am Filharmonie geht es los.
Weitere infos unter https://radbuendnis-filder.de/b27_demo/
Und auch einen Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/keine-weitere-vernichtung-von-landwirtschaftlichem-boden-fuer-den-strassenausbau-verkehrswende-jetzt
27.09.2021
Die Naturfreunde ünterstützen das B27-Radkorso von
Der Waldweg zu unserem Vereinsheim Neuhalde wird gerichtet. Die Mitteilung haben wir dieser Tage erhalten.
Die Arbeiten beginnen am Freitag 24.09.2021 am Ende des Waldwegs und werden dann abschnittweise bis zur Straße ausgeführt. Die Abschnitte werden immer komplett fertiggestellt, so dass sie auch befahrbar sind.
Wir nehmen teil an die Naturfreunde Deutschland Programm für Außerschulischen Lernorten. Mehr dazu auf die Website der Naturfreunde Deutschland. Wir freuen uns über aktive beitragen jederart dazu.
10.06.2021
Aktuelle COVID-19 Zahlen sind dermaße dass wir uns wieder freuen euch zu begrüßen dürfen beim Sonntagstreff und auch Aktivitäten. Allerdings alles mit voranmeldung.
17.04.2021
Mit Stolz veröffentlichen wir unseren neuen Flyer! Ihr könnt es gerne herunterladen, anschauen und bald auch abholen im Neuhalde zum Verteilen.
10.04.2021
Das UmWeltZentrum Tübingen hat Ihres Jahresprogramms veröffentlicht. Wir werden einige Termine davon übernehmen auf unsere Kalender. Das vollständige Programm findet Ihr hierunter zum Downloaden als PDF.
30.3.2021
Trotz COVID-19 Lock down und maßnahmen haben wir auch jetzt wieder einen Update von unserem “Gelbes Blättle”. Dieses wird 4 mal pro Jahr an die Mitglieder verteilt und enthält das aktuelle Programm und manchmal zusätzliche Informationen.
10.09.2020
Hier findet ihr die Terminüberssicht aus unserem Mitteilungsblatt “Gelbes Blättle”. Dieses wird 4 mal pro Jahr an die Mitglieder verteilt und enthält das aktuelle Programm und manchmal zusätzliche Informationen.
07.08.2020
Globaler Klimastreik am 25.9. Naturfreunde Tübingen sind auch dabei.
Am 25.9 plant Fridays for Future (FFF) wieder einen globalen Klimastreik mit Protesten in Hunderten deutschen Städten. Zwar sind die genauen Organisationsformen noch unklar, doch sicher ist, dass wir NaturFreunde wieder mitmachen. Erst Ende April hatte der Bundesausschuss einen Unterstützungsbeschluss für FFF verabschiedet. Gemeinsam mit anderen Umweltverbänden wollen wir FFF bei ihrem Klimastreiks unterstützen.
01.07.2020
Hin und wieder werden wir hier mal ein Teil unseres Mitteilungsblattes “Gelbes Blättle” mit euch teilen. Dieses wird 4 mal pro Jahr unter Mitglieder verteilt und enthalt das Aktuelle Programma und manchmal zusatz Informationen.
10.06.2020
Rundbrief des Naturfreunde Bundesvorstands zur Corona-Pandemie, mit interessanten Hintergrund-Informationen zu den Ursachen und den nötigen gesellschaftlichen Konsequenzen. Lesenswert!
10.06.2020
Die “Positionen der Naturfreunde Deutschlands 2020” beschreiben die aktuellen Schwerpunkte der Vereinstätigkeit. Dazu gehören folgende Themenbereiche: Sozialökologische Transformation, Natur- und Umweltschutz, Klimaschutz und Energie, Friedenspolitik und Anti-Rassismus.
12.05.2020
Seit einige Monaten gibt es einen schönen Video über die Naturfreunden Deutschland.
04.02.2020
Die Naturfreunde Tübingen unterstützen den Petition des Asylzentrums Tübingen an Ministerpräsident Kretschmann für eine humanitäre Aufnahme von Geflüchteten, die auf den griechischen Inseln unter menschenunwürdigsten Bedingungen festgehalten werden, wird u.a. auch vom Bündnis Bleiberecht Tübingen mitgetragen. Unter dem folgenden Link könnt Ihr diese Petition mit unterzeichnen.
01.01. 2019
https://naturfreunde-tuebingen.de/2018/12/06/au-brunnen-zum-erfolg/