am Sonntag, 6.10.24
Pünktlich um 13:30 Uhr warteten 26 Pilzbegeisterte ohne Sammelkörbe beim Treffpunkt und waren sehr gespannt, was Sie über die Pilze „als Schlüsselfigur im Untergrund“ lernen werden.
Pilzexperte Michael Weiß, Professor und Leiter des Steinbeis-Innovationszentrums für organische Mykologie (Pilzkunde) und Mikrobiologie in Tübingen erklärte uns Pilzinteressierten sehr unterhaltsam die komplizierten wissenschaftlichen Zusammenhänge in einfacher und verständlicher Sprache. Nachdem er lange in der Grundlagenforschung war, beschäftigt er sich nun im Labor mit einer bestimmten Sorte von Pilzen, die auf Pflanzen aufgebracht werden, damit die Pflanze besser mit dem Trockenstress auskommen soll und sich eher gegen Schädlinge durchsetzen kann.
Michael stellte gleich zu Anfang klar, dass es viel viel viel mehr Pilze gibt als Pflanzen und Tiere zusammen. Und dass wir nirgends stehen können, ohne auf einen Pilz zu treten. Pilze sind im Untergrund und oft unsichtbar für uns Menschen. Die Pilzfäden sind etwa ein hundertstel Millimeter dünn und daher feiner als feinste Pflanzenwurzeln oder ein Haar.
Auch sind Pilze eher mit Tieren und uns Menschen verwandt als mit Pflanzen. Pilze fressen viel totes organisches Material, und geben dabei wieder Nährstoffe und Wasser an die Erde zurück.
Schön sehen konnte man das an einer rund angelegten Pilzgruppe, oft nennt man das auch einen Hexenkreis, auf unserem NaturFreunde Gelände. Wenn man genau hinschaut, ist das Gras um den Hexenkreis dunkler als auf der restlichen Wiese.
Dieses Beispiel hat er auch im Garten seines Nachbarn festgestellt: wo die Pilze wachsen, ist das Gras grüner und besser gewachsen als ohne Pilze, den Nährstoffen sei Dank.
Um einiges Pilzwissen reicher traten die Pilz-Freunde den Heimweg an, oder ließen den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Naturfreundehäusle genüsslich ausklingen.
Danke sagen möchten wir den interessierten Teilnehmern und der NaturFreunde Umweltstiftung für Ihre Unterstützung.
Brigitte Sailer
Technisches: Sonntag, 06.10. Pilzexkursion mit Michael Weiß
Treffpunkt: um 13:30 Uhr an der Bushaltestelle Morgenstelle/ beim Parkhaus Ebenhalde
Anmeldung ist erwünscht: info@naturfreunde-tuebingen.de
Pilzbücher und Lupen können gerne mitgebracht werden. Speisepilze
werden nicht gesammelt – deshalb Körbe bitte zuhause lassen.
Anmeldung ist erwünscht: info@naturfreunde-tuebingen.de
Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder 8,-€
0 comments on “Bericht vom Pilz-Exkursiönle mit Michael Weiß, „Schlüsselfiguren im Untergrund – die verborgene Welt der Pilze“” Add yours →