Samstag, 12.10. 14:30 Uhr auf der Neuhalde
Auf dem Programm stand „Herbstliches Basteln mit Naturmaterialien“ mit unseren schon liebgewonnenen Naturpädagogen Erika und Andreas.
Für den Nachmittag hatten sich 17 Kinder angemeldet und sie kamen auch alle. Ein Großteil der Eltern blieb dabei auf der Neuhalde. Unser Gelände präsentierte sich in wunderschönen Herbstfarben. Aller guten Dinge sind drei und so planten wir das Pfannenkuchen backen am Lagerfeuer. Das war dann der 3. Anlauf und wir waren voller Optimismus, das Wetter ließ hoffen.
Zuerst gab es das Aufwärmspiel „Katz und Maus“. Die Kinder kannten das Spiel nicht, aber haben die Regeln sehr schnell richtig angewandt. Danach gabs eine Geschichte und dann gings ans Sammeln von Naturmaterial, wie Hölzer, Stöckchen, Nüsse und Zapfen, Blumen und Moos – kurzum, alles was sie als schön erachteten. An den aufgestellten Tischen suchte sich dann jeder ein Plätzchen und schon ging’s los. Es entstanden Bilderrahmen, Traumfänger, Mobile und vieles, vieles mehr. Die mitgebrachten zusätzlichen Materialien von Erika und Andreas fanden erfreute Abnehmer. Interessant waren die verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten, die die Kinder ausprobierten, Bindetechnik mit Schnur und Wolle, Klebverbindungen, Lochverbindungen usw.
Die Kinder und auch Eltern hängten Ihre Ergebnisse in die Bäume. Das gab dem Ganzen einen verwunschenen Anblick.
Inzwischen bemühte sich Andreas, das Lagerfeuer auf die richtige Temperatur zu bringen und setzte dann die große Pfanne in den Feuerkreis. Bald waren die ersten Pfannkuchen fertig und konnten von den Kindern abgeholt werden. Selbstgemachtes Apfelmus, Zwetschgenmus, Zucker und Zimt, und Puderzucker waren zur Verfeinerung möglich. Kinder und Eltern zogen zufrieden und mit viel Dankeschön ab.
Es war wieder ein schöner gelungener Nachmittag. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, vor allem an die Kinder, die wieder toll mitgemacht, gebastelt und die Pfannenkuchen verputzt haben.
Bericht: Ruth Sutor,
Fotos: Brigitte Sailer
Infos:
Unkostenbeitrag: 6,- pro Kind, bzw. 12,-€ pro Familie. Für NaturFreunde Mitglieder kostenlos















0 comments on “Bericht vom Naturerlebnis-Nachmittag für Klein und Groß” Add yours →