Samstag, 29.3.2025 14:30 Uhr Naturfreundeheim Neuhalde
Die Anmeldungen kamen wieder kurz vor der Veranstaltung. 15 Kinder und 7 erwachsene Teilnehmer waren es dann.
Bei der Vorstellungsrunde zeigte sich, dass die Altersgruppe diesmal ziemlich homogen war. Unsere Empfehlung „Grundschulalter“ wurde weitgehend eingehalten. Zunächst machten die Kinder ein Geschicklichkeitsspiel, das sehr auf Kooperation zielte. Sie haben es mit Bravour gemeistert.
Dann suchten wir in kleineren Gruppen auf unserer Wiese nach Blümchen und Pflanzen, die schon aus der Erde kamen und den Frühling begrüßten. Ein Teil war den Kindern bekannt, ein paar neue Blümchennamen kamen dazu.
Danach schwärmte die Gruppe mit Andreas und Erika in den Wald aus und „das Personal“ blieb beim Feuer zurück.
Im Wald haben wir gelernt, dass wir nur zu Gast im Wald sind und uns dementsprechend respektvoll verhalten. Nachdem sich beim ersten Spiel Zweier-Teams gefunden haben, bekam ein Kind die Augen verbunden und das zweite führt das „blinde“ Kind vorsichtig und mit Erklärungen der Gegebenheiten an einen Baum seiner Wahl, den das „blinde“ Kind nachher ohne Augenbinde wiederfinden sollte. Hat sehr gut geklappt, viele haben Ihren umarmten Baum wiedergefunden. Es gab auch ein Spiel, wo genau beobachtet werden musste, denn anschließend veränderten die Kinder drei Teile an sich und der Gegenspieler mußte herrausfinden was verändert wurde. Es kamen lustige Veränderungen raus. Den ganze Nachmittag war wir mit genauem Beobachten, Ertasten, Erfühlen und Suchen beschäftigt. Im Wald war dann sehr schön zu sehen, wie die Kinder, die sich zuvor überhaupt nicht kannten, auf einander zu gingen und sich selbstständig organisierten.
Nach der Rückkehr gestalteten die Kinder mit Knetmasse und viel Phantasie Kitsch, Kunst und Kultur, die teilweise an den Bäumen im Garten ihren Platz fanden.
Inzwischen war die Glut des Feuers soweit, dass die Würstchen auf den Grill konnten und das Stockbrot zubereitet werden konnte. Dieses gelang oft sehr „ knusprig“.
Langsam wäre es auch an der Zeit gewesen den Nachmittag ausklingen zu lassen. Aber das sahen nur wir so.
Mit viel „ Dankeschön“ und „war sehr schön!“ löste sich die Gruppe auf.
Was für tolle Kinder wir haben.
Der beste Spruch des Tages: „kann man sich bei Euch auch Würstle ausleihen?“ Bericht: Ruth Sutor, Fotos: Brigitte Sailer















0 comments on “Bericht: Naturerlebnis-Nachmittag „Frühlingserwachen“ im Wald und auf der Wiese” Add yours →